Zum Inhalte springen

Neue Direktion gesucht

Wir suchen für unseren Trägerverein Deutsches Institut für Ärztliche Mission e. V. eine neue Leitung.

Jetzt bewerben

Gebäude der Frauenklinik in Bunia

Danke Tübingen

Die Klinik in Bunia konnte dank Ihrer Spenden gebaut werden. Bald schon können die Operationen beginnen. 

 Erfahren Sie mehr

Selbstbestimmung für Frauen

In ländlichen Regionen Kenias können sich viele Frauen keine Binden leisten. Difäm Weltweit fördert die Herstellung wiederverwendbarer Menstruationsbinden für mehr Würde und Selbstbestimmung.

Das Projekt unterstützen

Difäm Weltweit

seit über 100 Jahren für Gesundheit in der Einen Welt

Difäm Weltweit setzt sich ein für eine gerechte und nachhaltige Gesundheitsversorgung vor allem in vernachlässigten Ländern und Regionen und fördert gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen die medizinische Versorgung durch

Trägerverein von Difäm Weltweit ist das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V., das auch Träger der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus und des Hospiz Tübingen ist. 

Mehr erfahren

Neueste Meldungen

Die Viruserkrankung Mpox – früher bekannt als Affenpocken – hatte sich auch in Sierra Leone verbreitet. Daraufhin veranstaltete unsere…
Difäm Weltweit schickt Medikamente in die vom Krieg im Kongo getroffene Stadt Goma Tübingen/Goma, 19.03.2025. Eine dringend benötigte Lieferung von…
Die Aussetzung der nahezu kompletten Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe durch die US-Entwicklungsbehörde USAID hat gravierende…

Seminare

ETAT+ (Emergency Triage Assessment and Treatment) ist eine strukturierte und effektive Intervention, die speziell für den Einsatz in primären…
Malariadiagnostik am Mikroskop
Der Malaria-Kurs vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse zur Malaria inklusive das Anfertigen von Ausstrichen / Dicken Tropfen und die…

Veranstaltungen

Die Difäm-Hochschulgruppe StuDifäm ist mit einem Stand beim Tübinger Weihnachtsmarkt vertreten.
Malariadiagnostik am Mikroskop
Der Malaria-Kurs vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse zu Malaria inklusive das Anfertigen von Ausstrichen / Dicken Tropfen und die…

Neuerscheinungen

Offene Stellen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Stellenumfang von 80 bis 100 Prozent
Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V. (Difäm) in Tübingen engagiert sich seit über 100 Jahren in der Gesundheitsversorgung in…
Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg im Talar in Stuttgart ©Foto: Thomas Rathay

Das Difäm steht seit Jahrzehnten für hochkompetente Hilfe, verlässliche Strukturen und einen Blick über Grenzen hinweg. Das gemeinsame christliche Fundament trägt und verbindet Menschen im Difäm. Danke für diese segenreiche Arbeit!

Ernst-Wilhlem Gohl,
Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg

©Foto: OPIS

Mit der Unterstützung von Difäm Weltweit konnten wir viele geflüchtete Menschen versorgen und ihnen eine neue Perspektive geben.

Dr. Nelson Kambale,
Difäm-Projektpartner im Ostkongo

Difäm-Newsletter abonnieren!

In unserem kostenlosen und umweltfreundlichen E-Mail-Newsletter nehmen wir Sie mit in unsere lokale und weltweite Gesundheitsarbeit. Wir informieren Sie regelmäßig einmal im Quartal über aktuelle Themen, berichten zu Entwicklungen in unseren Projekten und laden Sie ein zu anstehenden Veranstaltungen und Aktionen.

Jetzt zum Difäm-Newsletter anmelden

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.