Ihre persönliche Spendenaktion
Eigene Benefizaktion starten und gemeinsam Spenden sammeln
Sie möchten sich als Gruppe oder Einzelperson selbst für Gesundheit in der Einen Welt engagieren? Sie würden gerne Ihrer Familie, Freunden und Kollegen von der Arbeit des Difäm berichten und sie für unsere Arbeit begeistern? Dann starten Sie doch eine eigene Spendenaktion in Ihrem Sinne und im Rahmen Ihrer Kapazitäten. Oder sammeln Sie gemeinsam Spenden zum nächsten Geburtstag, zur Hochzeit oder Taufe oder einfach so - und helfen Sie dort, wo es kaum medizinische Versorgung gibt.
Neben einer Benefizveranstaltung wie ein Spendenlauf oder eine Sammelaktion zu Ihrer Feier können Sie auch eine eigene Online-Spendenaktion für Difäm Weltweit starten oder uns mit Ihrer Reichweite in den Sozialen Medien unterstützen. Teilen Sie unsere Beiträge und machen Sie auf gesundheitliche Notlagen und Difäm-Projekte aufmerksam.
Auf dieser Seite finden Sie Inspirationen und Tipps für Ihre Aktion zugunsten Ihres Herzensprojektes. Und falls Sie noch ein sinnvolles Geschenk suchen: In unserem Spendenshop erhalten Sie eine Spendenurkunde zum Verschenken.
Ideen für Ihre persönliche Benefizaktion
Es gibt klassische Benefizaktionen, aber auch viele kreative Ideen für ausgefallene Spendenaktionen. Gerne stehen wir Ihnen mit Informationsmaterialien zu Projekten oder Kampagnen zum Auslegen und Weitergeben zur Seite und stellen Ihnen Spendenboxen bereit.
Für alle
- Backen oder kochen für den guten Zweck
- Verkauf auf dem Flohmarkt, Bücherflohmarkt oder dem Weihnachtsmarkt
- Grill- oder Glühweinfest in der Nachbarschaft
Für Konfis, Schülerinnen & Schüler
- Spendenlauf mit der Schule oder der Konfirmandengruppe
- Konfirmandenopfer
- Arbeiten für den guten Zweck: Unkraut jäten, Auto waschen, Babysitten
Für Chöre, Bands sowie Künstlerinnen & Künstler
- Benefiz-Konzerte
- Benefiz-Ausstellungen
Für besondere Anlässe
Unser Leben besteht aus vielen besonderen Momenten, die wir mit Freunden und unserer Familie teilen. Nutzen Sie private Ereignisse wie Geburtstage, Taufen oder Hochzeiten, um Feste zu feiern, und wünschen Sie sich von Ihren Gästen Spenden statt Geschenke. Damt bewirken Sie Gutes und schaffen gleichzeitig eine schöne und nachhaltige Erinnerung.
Aktivieren Sie Ihre Gruppen, Kreise oder Gemeinde
Veranstalten Sie Frauen-, Männer- oder Seniorenkreise zu einem Difäm-Thema. Wenn möglich, kommen wir gerne vorbei!
Sammeln Sie im Gottesdienst für ein Difäm-Projekt. Oder wählen Sie das Difäm für Ihr jährliches Opfer für Weltmission.
Weitersagen
Erzählen Sie anderen von der Arbeit des Difäm. Motivieren Sie Ihr Umfeld, ebenfalls eine persönliche Benefizaktion zu starten. Je mehr davon wissen, desto mehr können wir gemeinsam erreichen. Helfen Sie auch online mit Ihrer Reichweite in den Sozialen Medien oder starten Sie ganz einfach eine eigene Online-Spendenaktion.
Und so einfach geht`s
Leitfaden für die eigene Spendenaktion
Erstellen Sie in nur wenigen Schritten Ihre persönliche Spendenaktion - zum Geburtstag, zur Hochzeit oder im Rahmen eines Stadtlaufs:
- Aktion anlegen: Anlass für Ihre Spendenaktion wählen, Aktion beschreiben und und ein passendes Foto hochladen.
- Aktion teilen: Freunde, Familie oder Kolleginnen per Mail und soziale Netzwerke informieren und zum Onlinespenden einladen.
- Danke sagen: Dankesnachricht schreiben und Ihr Umfeld motivieren, ebenfalls eine Aktion zu starten!
Gerne unterstützen wir Sie bei jedem Schritt Ihrer Aktion und stellen Ihnen Aktionsmaterial bereit, damit Ihr Spendenaufruf ein Erfolg wird. Sprechen Sie uns gerne an!
Wenn Sie lieber Bargeld für Ihre Spendenaktion sammeln möchten, stellen Sie einfach eine Spendenbox auf und überweisen Sie den Betrag anschließend einfach auf unser Spendenkonto (Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V., Ev. Bank eG, IBAN: DE36 5206 0410 0000 4066 60, BIC: GENODEF1EK1)
Durch Reichweite Aufmerksamkeit schaffen
Neben Online-Spendenaktionen können Sie uns mit Reichweite helfen: Sie haben einen Social-Media-Kanal, treue und engagierte Followerinnen und Follower und möchten Ihre Reichweite für etwas Gutes einsetzen? Dann teilen Sie unsere Social-Media-Beiträge auf Facebook, Instagram oder LinkedIn, starten Sie einen Spendenaufruf und machen Sie auf unsere Arbeit und unser Anliegen Gesundheit für alle aufmerksam.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu. Wenn Sie Fotos oder weitere Informationen benötigen, schreiben Sie uns gerne an. Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung.