Zum Inhalte springen

Frauengesundheit & Rechte

Für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Selbstbestimmungsrecht

Alle zwei Minuten stirbt eine Frau während der Schwangerschaft oder der Geburt. Weltweit sind das über 280.000 Frauen jährlich. Der Großteil davon in armen Ländern. Millionen weitere Frauen leiden an gesundheitlichen Schäden infolge von Komplikationen bei der Entbindung. Die Gründe sind oftmals mangelhafte medizinische Versorgung und fehlende Gesundheitsfachkräfte wie Hebammen, Ärzte und Pflegepersonal. Zudem fehlt es an Wissen über sichere und wirksame Methoden der Familienplanung.

Difäm Weltweit unterstützt die Aus- und Weiterbildung von medizinischen Fachkräften wie Geburtshelferinnen und -helfern, um die sichere und qualitativ hochwertige Versorgung rund um Schwangerschaft und Geburt zu sichern - und die Mütter- und Kindersterblicheit zu senken. Gleichzeitig engagieren wir uns in Programmen zu Ernährungssicherheit, Bildung und ganzheitlicher Gesundheitsversorgung inklusive spezieller Gesundheitsangebote zur Krebsvorsorge und spezifischen Beschwerden. Sensibilisierung für die Geschlechterthematik, Familienplanung und Stärkung der Selbstbestimmungsrechte von Mädchen und Frauen sowie der Kampf gegen sexualisierte Gewalt runden das Angebot ab.

Jetzt für Frauengesundheit spenden

Voraussetzungen für eine sichere Geburt

Gute Voraussetzungen für eine sichere Geburt fangen nicht erst mit der Schwangerschaft an. Sie beginnen schon in der frühesten Kindheit von Mädchen. Hier spielt die Ernährung eine wichtige Rolle, aber auch die Frage, welche Rolle Frauen und Mädchen in der Familie und Gesellschaft haben.

Jedes Mädchen und jede Frau hat dieselbe Würde und dieselben Rechte wie Jungen und Männer. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche die körperlichen Zusammenhänge und Veränderungen in der Pubertät kennen und den eigenen Körper verstehen und annehmen lernen. Ebenso muss die Würde des anderen und der gegenseitige Respekt im Mittelpunkt stehen. Kommunikation über Sexualität und der Zugang zu Verhütungsmitteln ist essentiell, damit Mädchen und Frauen den Zeitpunkt einer Schwangerschaft selbst bestimmen und Verantwortung für ihre Lebens- und Familienplanung übernehmen können.

Das Difäm unterstützt seine Projektpartnerinnen und -partner in den Bemühungen, die Familienplanung voranzubringen, um Mädchen und Frauen eine bessere Lebensqualität zu sichern. Dazu ist es sehr wichtig, dass jede Schwangerschaft und Geburt von geschultem Personal fachkundig betreut wird, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen und gegensteuern zu können - ob im Krankenhaus oder zuhause durch gut ausgebildete Dorfhebammen.