Wir fördern starke Gesundheitssysteme für eine umfassende Versorgung und tragen damit aktiv zur Armutsminderung und Verbesserung der Gesundheitssituation bei.
Armut, fehlende Hygiene und vermeidbare Krankheiten prägen vernachlässigte Regionen. Wir verbessern die Lebenssituation und die Basisgesundheitsversorgung in Gemeinden.
Weltweit haben Millionen Menschen keinen Zugang zu Arzneimitteln. Wir fördern den Aufbau pharmazeutischer Strukturen und die Aufdeckung gefälschter Medikamente.
Wir fördern die medizinische und mentale Gesundheit von Frauen für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben - und setzen uns ein für ein Ende sexualisierter Gewalt gegen Frauen.
Viele Infektionskrankheiten können eingedämmt werden. Difäm Weltweit stattet Partner mit Schutzmaterial aus, schult Fachkräfte zu Infektionsschutz und klärt Gemeinden über Prävention auf.
Psychisch Kranke leiden in vielen Ländern unter Ausgrenzung und unzureichender Behandlung. Wir engagieren uns für einen offenen Umgang und den Zugang zu Therapien.
Weltweit nimmt die Zahl der Krisen zu. Wir ermöglichen medizinische Nothilfe für Geflüchtete und liefern dringend benötigte Medikamente in Kriegs- und Krisengebiete.
Difäm Weltweit fördert die fortlaufende Behandlung nicht übertragbarer, chronischer sowie vernachlässigter Krankheiten und klärt zur Entstehung und Vorbeugung auf.
Der Klimawandel ist die größte globale Gesundheitsbedrohung. Die Klimakrise gefährdet vor allem die Gesundheitsversorgung im globalen Süden. Difäm Weltweit fördert nachhaltige Verhaltensänderungen und klimaresiliente Gesundheitssysteme.