Reiseblog von Difäm-Direktorin Gisela Schneider
|
 |  |  | Drei Wochen lang reist Difäm-Direktorin Gisela Schneider zu Projektpartnern im Ostkongo. Dabei wird sie teilweise von einem deutschen Filmteam begleitet. Neben Programmen zu HIV und chronischen Krankheiten bespricht Gisela Schneider mit Dr. Denis Mukwege auch über das geplante Kompetenzzentrum zur Erforschung der Ursachen sexualisierter Gewalt gegen Frauen. Und sie geht der Frage nach, warum die Ebola-Epidemie trotz Impfstoff Tausende Menschenleben fordert und wie Menschen in einer Region leben müssen, in der Menschen wahllos umgebracht und Dörfer niedergebrannt werden.
Erfahren Sie mehr über ihre Erlebnisse vor Ort auf www.blog.difaem.de und lernen Sie unsere Arbeit und Projektpartner näher kennen. Wir freuen uns auch über Ihre Meinung und Rückmeldung! |
↑ nach oben
|
|
Hilfe für Schwangere und Kinder auf der Flucht
|
 |  |  | In der Region Ituri im Nordosten des Kongo sind erneut hunderttausende Menschen vor blutigen Konflikten geflohen. Viele suchen Zuflucht in den Flüchtlingscamps Nähe der Stadt Bunia. Für fast 5.000 schwangere und stillende Frauen und 15.000 Kleinkinder bieten wir mit unserem Partner vor Ort Schwangerenvorsorge, Nahrungsmittelhilfe sowie Behandlung unter anderem bei Malaria, Durchfällen und Atemwegserkrankungen an.
Helfen Sie mit und spenden Sie jetzt online: www.difaem-spenden.de |
↑ nach oben
|
|
Difäm Stiftung Gesundheit weltweit
|
 |  |  | „Wir sehen uns in der Pflicht zu einer gerechteren Welt beizutragen,“ so die langjährigen Difäm-Unterstützer Helga und Dr. Gerhard Pfeiffer. Mit einem Teil ihres Vermögens wollten sie deshalb als ‚Anstifter‘ zur Gründung einer gemeinnützigen Difäm-Gesundheitsstiftung beitragen. Unter der Verwaltung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wird die Difäm Stiftung Gesundheit weltweit im Herbst gegründet. Die Erträge dieser langfristigen Geldanlage werden in der Gesundheitsarbeit des Difäm eingesetzt.
Seien Sie dabei und werden Sie mit einer Einlage ab 2.500 Euro Gründungsstifter oder -stifterin! |
↑ nach oben
|
|
Difäm-Verlosung
|
Bei der Messe Fair Handeln im April in Stuttgart und beim Besuch von Dr. Denis Mukwege hatten Interessierte die Möglichkeit, drei handsignierte Autobiografien des Friedensnobelpreisträgers zu gewinnen. Die Gewinner wurden nun ermittelt und die Bücher verschickt. Wir wünschen ihnen viel Spaß beim Lesen! |
↑ nach oben
|
|
Bestellungen
|
 |  |  | Jahresbericht 2018
Der Difäm-Jahresbericht 'Gemeinsam für Gesundheit' 2018 mit Berichten aus unserer weltweiten Gesundheitsarbeit ist online les- und bestellbar.
Den Jahresbericht, die Difäm-Zeitschrift 'Gesundheit in der Einen Welt', ein Projekteheft und Bücher zur internationalen Gesundheitsarbeit können Sie bei uns bestellen per E-Mail, auf unserer Webseite über unsere Bestellliste oder telefonisch unter 07071-704 9030. |
↑ nach oben
|
|
Offene Stellen in Tübingen
|
Koordinator e-Health (m/w/d) Das Difäm sucht ab sofort einen Koordinator im Bereich e-Health (50 %). Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Koordination und Umsetzung von internetbasierten Gesundheitsprojekten sowie auf der Kontrolle der Anwendungen und der Unterstützung der Projektpartner und des Difäm im Einsatz der IT-Programme.
Mitarbeit Projektsteuerung (m/w/d) Das Difäm sucht ab sofort Unterstützung für die Projektsteuerung (50 %). Sie kümmern sich als Teil des Teams um die administrative Projektbearbeitung, die Mittelanforderung und Abrechnung sowie um das Erstellen von Verwendungsnachweisen. Mitbringen sollten Sie kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Erfahrungen im Projektmanagement und Lust auf ein Arbeiten im internationalen und gemeinnützigen Umfeld.
Informationen und weitere Stellenangebote |
↑ nach oben
|
|
|