Gesundheitsversorgung in der Krisenregion
Unsere Projekte in der Demokratischen Republik Kongo
Nothilfe für Flüchtlinge im Kongo
Im nördlichen Ostkongo verschärfen sich gewaltsame Konflikte. Zahllose Dörfer wurden von Rebellen niedergebrannt, Frauen werden vergewaltigt, es gibt viele Tote. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht. Familien wurden auf der Flucht getrennt,...
Operationen für Frauen mit Fisteln
Das Leben einer kongolesischen Frau kennt viele Herausforderungen. Die meisten Frauen heiraten sehr früh, bekommen 5 bis 7 Kinder und leben von einem Minimaleinkommen aus der Feldarbeit. Ihre Lebenserwartung beträgt im Durchschnitt nur 45 Jahre. Das...
Integrative Schule für Kinder
Ismael Byaruhanga hat in Aru ein neues Zuhause gefunden. Wie viele andere war er vor dem Bürgerkrieg im Ostkongo an die Grenze zu Uganda geflohen. In Aru traf der Krankenpfleger auf viele schwerhörige oder gehörlose Kinder – eine große Zahl von ihnen...
Medizinische Koordination im Kongo
Medizinische Koordination
Wegen der unzureichenden staatlichen Gesundheitsversorgung wird im Kongo rund 70 Prozent der Gesundheitsversorgung von den Kirchen übernommen. Seit vielen Jahren unterstützt das Difäm die medizinische Arbeit der Eglise du...
Krankenpflegeschüler klären auf
Heikles Thema mutig ansprechen
Wegen Scham, übler Nachrede, Stress mit Familien brechen viele Mädchen im Kongo ihre Schulausbildung ab, wenn sie schwanger sind. Oder sie werden einfach von der Schule gewiesen. "Das eigentliche Problem ist aber...
Aufbau einer Krankenversicherung
Wenn Krankheit die Existenz bedroht
Viele Menschen im Ostkongo haben keinen Zugang zu den Gesundheitsdiensten. Oft ist die medizinische Versorgung nicht ausreichend. Langjährige politische Konflikte erschweren die Entwicklung des Landes, die...
Kompetenzzentrum für Frauen und ihre Rechte
Denis Mukwege Kompetenzzentrum
Im Kongo werden Frauen systematisch vergewaltigt. Die Justiz unternimmt nichts, ohne Geld und Unterstützung passiert gar nichts. Sexuelle Gewalt wird kaum nachverfolgt. Ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum soll nun die Gewaltursachen erforschen, Frauen aus- und weiterbilden sowie Frieden und Stabilität im Land fördern. Mehr zum Denis Mukwege Kompetenzzentrum