Zum Inhalte springen

Infoveranstaltung Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Wir laden Sie herzlich ein zur Informationsveranstaltung "Ihr letzter Wille kann Gutes bewirken" mit Notar Klaus M. Wetzel am Mittwoch, 26. März 2025. 

Ende: 26. März 2025, 20:00
Veranstaltungsort:
Primus-Truber-Haus, Heinlenstr. 40, Tübingen-Derendingen
Veranstalter:
Difäm

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jede und jeder kann unabhängig vom Alter in eine Situation geraten, in der andere für ihn oder sie entscheiden müssen. Die entsprechende Vorsorge dafür sollten Sie in gesunden Tagen treffen. Dabei sind Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wichtige Hilfsmittel. Die Patientenverfügung ist eine schriftliche, verbindliche Handlungsanweisung an behandelnde Ärzt:innen und das Pflegepersonal. Sie regelt, welche Behandlungen und ärztlichen Maßnahmen durchgeführt werden sollen oder unterbleiben müssen, und kommt erst dann zum Tragen, wenn man sich selbst nicht mehr äußern kann. Eine Vorsorgevollmacht kann sich auf Verträge, den Einzug in ein Pflegeheim, finanzielle Angelegenheiten oder andere Bereiche beziehen. Auch persönliche Wünsche können formuliert werden.

Die Erstellung solcher Dokumente ist anspruchsvoll, auch wenn Online-Formulare zum Ankreuzen vielleicht einen anderen Eindruck
vermitteln. Gerade für Ihre Vertrauenspersonen sind Vollmacht und Patientenverfügung wichtige Hilfestellungen. Notar Klaus M. Wetzel erklärt Ihnen an diesem Abend, was Sie mit einer Vollmacht regeln können und was für Ihre Patientenverfügung wichtig ist. Auch konkrete Fragen werden beantwortet. 

Im Anschluss an den Vortrag können Sie sich über Difäm Weltweit und das Hospiz Tübingen informieren.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. 

Einladungsflyer zum Download

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

Isabel Reusch
Spenden & Stiftungen

Merrit & Peter Renz Haus
Im Rotbad 46

72076 Tübingen

Immer informiert mit dem Difäm-Newsletter

Einladungen, Geschichten und Neues aus den Difäm-Projekten - In unserem kostenlosen und umweltfreundlichen E-Mail-Newsletter nehmen wir Sie mit in unsere lokale und weltweite Gesundheitsarbeit.

Jetzt Newsletter bestellen

Zurück