Zum Inhalte springen

Gisela Schneider beim Studium Generale zu Nachhaltiger Entwicklung

Beim Studium Generale in Tübingen spricht Dr. Gisela Schneider zu Gesundheit für alle – ein Menschenrecht oder Traumtänzerei?

Ende: 04. Dezember 2023, 20:00
Veranstaltungsort: Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, Tübingen

Im Rahmen des Studium Generale "17 Ziele für eine bessere Welt – die UN-Nachhaltigkeitsagenda im (kritischen) Blick" der Universität Tübingen spricht Difäm-Direktorin Dr. Gisela Schneider zu Gesundheit für alle – ein Menschenrecht oder Traumtänzerei?

Im 21. Jahrhundert stehen die Gesellschaften vor vielfachen, gerade auch globalen, Herausforderungen und Krisenphänomenen. Das Leitbild einer „Nachhaltigen Entwicklung“ ist die Grundlage dafür, Antworten zu finden auf die Frage nach einer für Menschen und Mitwelt zukunftsfähigen gerechten Lebensweise. Einen konkreten Orientierungsrahmen bilden die im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen in der UN-Agenda 2030 verabschiedeten „Sustainable Development Goals“ (SDGs).

Die 17 Ziele decken eine Vielzahl von Themen ab: Vom Einsatz für Frieden und dem Kampf gegen Armut und Hunger über Bildung für alle bis hin zum Schutz der Biologischen Vielfalt, des Klimas und unserer Ressourcen. Sie sind miteinander verknüpft und sollten nicht isoliert betrachtet werden. Insofern sind auch Zielkonflikte möglich und entsprechende Abwägungsfragen müssen besprochen werden. 

In der Vorlesungsreihe Studium Generale "17 Ziele für eine bessere Welt – die UN-Nachhaltigkeitsagenda im (kritischen) Blick" der Universität Tübingen spricht Difäm-Direktorin Dr. Gisela Schneider zum Entwicklungsziel Gesundheit für alle – ein Menschenrecht oder Traumtänzerei?

Zurück