Zum Inhalte springen
Menschen in Liberia können sich Antibiotika überall frei kaufen©Foto: Anna Buck

Damit Antibiotika wirken

Im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen: Das Difäm schult Fachkräfte und fördert die Aufklärung der Bevölkerung.

 

Ihre Spende für wirksame Therapien
Eine Hebammenschule für den Südsudan schafft Hoffnung©DifämFoto: Jochen Bitzer

Hoffnung für den Südsudan

Die Kinder- und Müttersterblichkeit im Südsudan ist extrem hoch. In einer Hebammenschule sollen junge Frauen zu Hebammen ausgebildet werden - um das Leben von Müttern und Kindern zu retten.

Spenden Sie für ein Stück Hoffnung

Malerei von Dr. Sabine Waldmann-Brun©Foto: Dr. Sabine Waldmann-Brun

Einladung zur Vernissage

Die Künstlerin und Ärztin Dr. Sabine Waldmann-Brun und das Difäm laden Sie herzlich ein zur Benefiz-Ausstellung Rote Erde für das Difäm mit Vernissage am 8. Oktober in Stuttgart.

Erfahren Sie mehr zur Ausstellung

Neue Ausgabe

Die neue Ausgabe der Difäm-Zeitschrift Gesundheit in der Einen Welt ist online - unter anderem zu Antibiotika-Resistenzen und wie antibiotika-resistente Bakterien zur
weltweiten Bedrohung werden.

Jetzt bestellen oder online lesen

Das Difäm

seit über 100 Jahren für Gesundheit in der Einen Welt

Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V. (Difäm) setzt sich ein für eine gerechte und nachhaltige Gesundheitsversorgung vor allem in vernachlässigten Ländern und Regionen und fördert gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen die medizinische Versorgung durch

Mehr erfahren

Neueste Meldungen

In dieser Woche treffen sich die Regierungschefs von 184 Ländern bei der UN Vollversammlung, um zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 ein…
Difäm Weltweit unterstützt Geflüchtete in der Demokratischen Republik Kongo mit therapeutischer Nahrung und Basismedikamenten im Wert von 10.000 Euro.…
Tropensturm „Freddy“ hat in Malawi schwere Schäden angerichtet und wird die ohnehin grassierende Cholera-Epidemie weiter verschlimmern. Difäm Weltweit…

Offene Stellen

Difäm-Direktorin Dr. Gisela Schneider geht Ende 2024 in den Ruhestand. Als Nachfolgerin oder Nachfolger suchen wir einen neuen Direktor oder…
Das 1922 als Missionsärztliches Institut gegründete medmissio (www.medmissio.de) ist die einzige katholische Fachstelle für globale Gesundheit. Es…

Veranstaltungen

Die Künstlerin und Ärztin Dr. Sabine Waldmann-Brun aus Stuttgart und das Difäm laden Sie herzlich ein zur Benefiz-Ausstellung mit Mischtechniken und…
Beim Benefizlauf 'Konfis für Afrika' laufen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Neckarinsel in Tübingen. Den Spendenerlös pro Runde spenden sie…
Der Chor Off Beat unter der Leitung von Kathrin Messner lädt Sie herzlich ein zu einem Benefiz-Konzert am 2. Dezember um 19.00 Uhr in der…
Dr. Elfriede Nusser-Rothermundt

Der Ansatz des Difäm, als kleines christliches Werk, körperliche und seelische Gesundheit in der Einen Welt nachhaltig mit den jeweiligen Partnern zu fördern oder in Notsituationen kurzfristig zu handeln, hat mich von Anfang an überzeugt!

Dr. Elfriede Nusser-Rothermundt,
Apothekerin & Mitglied im Verwaltungsrat des Difäm

Ich unterstütze das Difäm, weil ich etwas zurückgeben möchte für das, was mir im Leben geschenkt wurde.

Konrad Ständner,
ehrenamtlicher Mitarbeiter im Difäm

Difäm-Newsletter abonnieren!

In unserem kostenlosen und umweltfreundlichen E-Mail-Newsletter nehmen wir Sie mit in unsere lokale und weltweite Gesundheitsarbeit. Wir informieren Sie regelmäßig einmal im Quartal über aktuelle Themen, berichten zu Entwicklungen in unseren Projekten und laden Sie ein zu anstehenden Veranstaltungen und Aktionen.

Jetzt zum Difäm-Newsletter anmelden

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.