
Stadtwette Tübingen
Im Ostkongo eskaliert die Gewalt. Im Nordosten ist es noch ruhig und die Klinik in Bunia kann trotz der Kämpfe gebaut werden. Der Rohbau steht, nun kann der Innenausbau beginnen.

Difäm-Zeitschrift 2/2025
Lebensträume - In dieser Ausgabe der Difäm-Zeitschrift haben wir unsere Partnerinnen und Partner gefragt: Wovon träumt Ihr? Was ist Eure Vorstellung von einer besseren Welt?
Das Difäm
seit über 100 Jahren für Gesundheit in der Einen Welt
Difäm Weltweit setzt sich ein für eine gerechte und nachhaltige Gesundheitsversorgung vor allem in vernachlässigten Ländern und Regionen und fördert gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen die medizinische Versorgung durch
- Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitsbereich
- Aufbau und Ausstattung lokaler Gesundheitseinrichtungen und Apotheken
- Verbesserung der Medikamentenversorgung
- Aufklärung und aktive Beteiligung der Menschen und Gemeinden.
Difäm Weltweit ist Teil des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e. V. (Difäm) als Träger der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus und des Hospiz Tübingen.

Das Difäm steht seit Jahrzehnten für hochkompetente Hilfe, verlässliche Strukturen und einen Blick über Grenzen hinweg. Das gemeinsame christliche Fundament trägt und verbindet Menschen im Difäm. Danke für diese segenreiche Arbeit!
Ernst-Wilhlem Gohl,
Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg

Der Ansatz des Difäm, als kleines christliches Werk, körperliche und seelische Gesundheit in der Einen Welt nachhaltig mit den jeweiligen Partnern zu fördern oder in Notsituationen kurzfristig zu handeln, hat mich von Anfang an überzeugt!
Dr. Elfriede Nusser-Rothermundt,
Apothekerin & Mitglied im Verwaltungsrat des Difäm
Difäm-Newsletter abonnieren!

In unserem kostenlosen und umweltfreundlichen E-Mail-Newsletter nehmen wir Sie mit in unsere lokale und weltweite Gesundheitsarbeit. Wir informieren Sie regelmäßig einmal im Quartal über aktuelle Themen, berichten zu Entwicklungen in unseren Projekten und laden Sie ein zu anstehenden Veranstaltungen und Aktionen.
Jetzt zum Difäm-Newsletter anmelden
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.